Was muss ich nach der Behandlung beachten?
Auch wenn die osteopathische Behandlung …
… von außen betrachtet sehr sanft wirkt, möchte sie in der Tiefe etwas verändern. Dafür benötigt der Körper in der Regel etwas Zeit und Energie um sich umzuorganisieren und neu auszurichten. Deshalb empfehle ich die Tages to-do-Liste an dem Behandlungstag nicht all zu groß werden zu lassen. Gönnen Sie sich etwas Ruhe und lassen Sie den Powersport am Tag der Behandlung mal sausen. In meinem Praxisalltag habe ich die Erfahrung gemacht, dass es aufgrund der Umorganisation des Körpers in manchen Fällen zu eventuellen leichten Begleiterscheinungen kommen kann, welche sich jedoch sehr häufig in kurzer Zeit wieder legen. Bei Fragen, können Sie sich immer gern an mich wenden. Achten Sie darauf viel Flüssigkeit, wie Wasser oder Tee zu trinken, damit die Gewebe gut versorgt werden und hören Sie auf ihren Körper, wenn er Ruhe braucht
Wieviele Behandlungen werde ich benötigen?
Es ist schwierig diese Frage pauschal zu beantworten, …
… da jeder Mensch und jede Problematik einzigartig sind. Basierend auf meiner Erfahrung in der Praxis habe ich jedoch festgestellt, dass wir in der Regel nach etwa 3 Behandlungen gemeinsam feststellen können, ob eine Veränderung eingetreten ist und ob es sinnvoll ist, die Behandlung fortzusetzen. Zwischen den einzelnen Behandlungsterminen ist es meistens sinnvoll, dem Körper ein paar Wochen Zeit zu geben, so dass Ihr Körper Ruhe hat und auf die Behandlung reagieren kann. Letztendlich werden Sie selbst spüren, ob Ihnen die osteopathische Behandlung guttut, und Sie können frei entscheiden, ob Sie weitere Termine wahrnehmen möchten, oder ein eventuell anderer Behandlungsweg oder eine alternative Methode für Sie vorteilhafter wäre.
Was ist bei der Behandlung von Kindern und Babys zu beachten?
Die Behandlung von Kindern und Babys …
… nimmt meist keine ganze Stunde in Anspruch. Allerdings ist es schön, für „die Kleinen“, etwas Zeit zum Ankommen zu haben. Ist Ihr Kind noch klein, ist es hilfreich, wenn Schnuller, Fläschchen, Kuscheltuch und eine frische Windel mit im Gepäck sind um eine entspannte Atmosphäre herzustellen. Bringen Sie außerdem gerne das gelbe U-Untersuchungsheft mit. Manche Babys lassen sich auch gern während der Behandlung stillen. Das ist kein Problem und häufig sogar hilfreich. Für die größeren Kinder ist Lesestoff in meiner Praxis vorhanden, so dass während der Behandlung gerne vorgelesen werden kann.
Wann hilft Osteopathie bei Kinderwunsch?
Das Thema Kinderwunsch …
… ist ein sensibles Thema und bleibt der Kinderwunsch längere Zeit unerfüllt, wird der Zustand des Wartens und Hoffens für viele Frauen und Paare sehr belastend. Es wird wenig darüber gesprochen, wie viele Paare Schwierigkeiten haben und so führt jeder weitere Zyklus, in dem die Befruchtung nicht erfolgreich war zu mehr Frust und das Paar in eine negativ Spirale.
Eine osteopathische Begleitung in dieser Zeit kann die Frau sowie den Partner unterstützen, ihren Körper mit Freude und Stolz zu bewohnen und sich zu stärken gegen den inneren und äußeren Stress der Erwartungen.
In der Behandlung löse ich Blockaden der Wirbelsäule und des Beckens. Ich befreie verklebte Strukturen von Gebärmutter, Eierstöcken ( oder auch bei der Behandlung des Partners von Hoden und Samensträngen), Darm und Bauchfell. Ziel der Behandlung ist ein freier Abfluss aus dem kleinen Becken und eine ausbalancierte Dynamik von Blutversorgung, Nerven und den hormonellen Achsen, so dass die Einnistung einer befruchteten Eizelle stattfinden kann.
Ist eine Behandlung in der Schwangerschaft sicher?
Eine Behandlung in der Schwangerschaft …
… ist zu jeder Zeit hilfreich und wertvoll. So kann der sich verändernde Körper der Frau wunderbar unterstützt werden durch sanfte und achtsame Berührungen. Auftretende Beschwerden, wie Ischiasschmerzen, Schmerzen an der Symphyse, Sodbrennen, aber auch ein Baby, das sich nicht drehen möchte oder der Mutter Schmerzen bereitet durch eine ungünstige Lage, können häufig schon durch eine Behandlung positiv beeinflusst werden oder im besten Fall gleich gelöst werden. Schön ist eine Behandlung in jedem Trimester der Schwangerschaft und ggf. eine Behandlung kurz vor der Geburt, so dass der Embryo optimal versorgt ist und die Mama vorbereitet für eine selbstbestimmte Geburt.